
Mit Schmuck in den Urlaub: Tipps für die Reisezeit
Wie kann ich Schmuck während einer Reise sicher transportieren?
Sonnencreme, Badebekleidung, Flip-Flops, ein gutes Buch und ein paar luftige Sommerkleider. Ach ja, und natürlich auch der Lieblingsschmuck, für den muss im Koffer ja auch noch irgendwo Platz sein. Schließlich wollen wir auch im Urlaub mit unserem Stil glänzen. Aber wie kann ich Schmuck so transportieren, dass er unterwegs nicht beschädigt wird? Gerade bei Echtschmuck ist das eine wichtige Frage, schließlich kann filigraner Goldschmuck eventuell verbiegen oder auch Kratzer bekommen.
Schmuck im Handgepäck verstauen
Das Wichtigste: Verstauen Sie bei Flugreisen Ihren Schmuck niemals im Aufgabegepäck, sondern immer im Handgepäck – nicht nur, weil er dann besser vor Transportschäden geschützt ist, sondern auch weil bei Gepäckverlust der Schadenersatz von den Airlines begrenzt ist. Wertgegenstände sollten Sie daher grundsätzlich immer bei sich führen.
Reise-Schmucketuis & Polybags
Für den Transport von Schmuck während einer Reise eignen sich kleine, handliche Reise-Schmucketuis. Werfen Sie nicht einfach alle Schmuckstücke zusammen in das Etui hinein, da durch die Reibung Kratzer entstehen können und Sie sich außerdem später über verhedderte Ketten ärgern werden. Am besten ist es, jedes Schmuckstück einzeln in ein kleines Polybag zu verpacken. So behalten Sie leichter den Überblick und jede Ihrer kleinen Kostbarkeiten bleibt während der Reise gut geschützt. Eine nachhaltige Alternative zu Polybags sind Mini-Kuverts aus Altpapier.
Kann ich mit Goldschmuck im Meer schwimmen gehen?
Sie möchten auch am Strand auf Ihren Schmuck nicht verzichten? Das ist grundsätzlich kein Problem, allerdings gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, damit der Schmuck beim Sonnen und Baden keinen Schaden nimmt.
Salzwasser und Goldschmuck
Salzwasser schadet Goldschmuck und rhodiniertem Silberschmuck an sich nicht. Sie sollten die Schmuckstücke danach lediglich gut mit Leitungswasser abspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen. Da goldene Halsketten, Armketten und Fußkettchen aber im Wasser auch verloren gehen könnten, sollten Sie diese Schmuckstücke besser ablegen, bevor Sie schwimmen gehen.
Vorsicht bei Perlenschmuck & Opalschmuck
Perlenschmuck, bei dem die Perlen angeklebt sind (z.B. bei Ohrsteckern), sollte hingegen nicht mit Wasser in Kontakt kommen, da sich der Klebstoff lösen könnte. Überhaupt ist bei Perlen Vorsicht angeraten, da diese auch äußerst empfindlich auf Kosmetika reagieren. Sonnencreme & Co. tun Perlenschmuck leider gar nicht gut, aber auch bei Edelsteinen sollten Sie hier vorsichtig sein. Dasselbe gilt für die empfindlichen Opale, die ebenfalls Kosmetika und auch Hitze nicht gut vertragen.
Travel in Style: der perfekte Schmuck für Ihren Reise-Look
Wir haben die schönsten Reisebegleiter für Ihren nächsten Urlaub für Sie zusammengestellt. Ob Strandurlaub oder Städtetrip: finden Sie gleich die passenden Accessoires!
-
-
d'argento
Topas Ohrstecker "Globetrotter" Silber 925 vergoldet99,00 €inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
-
-
Ear Candy: Warum Mini Creolen mit Anhänger jetzt ein Must-have sind
24. Oktober 2023 -
Nachhaltiger Schmuck: Geht Luxus auch umweltfreundlich?
28. März 2023 -
Edelsteinwissen: Der Smaragd
18. Mai 2022 -
Edelsteinwissen: der Saphir
15. Februar 2022 -
Gold: Interessantes & Wissenswertes
2. September 2021 -
Was macht den Wert einer Perle aus?
10. Juli 2020