
Seit bereits 70 Jahren treffen sich die führenden Produzenten, Marken, Einkäufer und Trendsetter der Schmuckbranche im italienischen Vicenza, um sich von den Trends des neuen Jahres inspirieren zu lassen. Das Event stand heuer im Zeichen des Aufbruchs in eine neue, nachhaltigere Zukunft und dem Voranschreiten virtueller Realitäten, während sich gleichzeitig eine Rückbesinnung auf alte Handwerkskunst bemerkbar macht. Die Tendenz zu mehr Individualität und Personalisierung sowie zum Aufbrechen verkrusteter Stereotype, angetrieben vor allem von der jüngeren Generation "Z", lässt sich ebenso beobachten wie der starke Wunsch nach Freiheit und Selbstdarstellung. Schmuck als Mittel des Selbstausdrucks gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig werden von der Natur inspirierte Formen in Kombination mit innovativen, nachhaltigen und recycelten Materialien die Schmuckdesigns prägen. Nachhaltiger Schmuck ist einer DER Trends der kommenden Jahre.
Das waren die wichtigsten Trends auf der Vicenzaoro 2023:
1) Nachhaltiger Schmuck
Die Sorge um den Zustand unseres Planeten führt in unserer Gesellschaft zu einem Umdenken, das sich auch auf die Schmuckbranche auswirkt: Die Nachfrage nach umweltverträglich und fair produziertem Schmuck steigt kontinuierlich an, recycelte Materialien, vor allem Recycling Gold, und verantwortungsvoll gehandelte Edelsteine spielen hierbei eine ebenso wichtige Rolle wie die Frage nach den sozialen Auswirkungen der Schmuckproduktion. Zertifizierungen wie das RJC Siegel oder Fairtrade Siegel gewinnen für die Konsumentinnen und Konsumenten an Bedeutung, weil sie Sicherheit geben und die Einhaltung fairer Produktionsstandards garantieren.
Wussten Sie, dass...
...der neue Goldschmuck unserer Marken bereits größtenteils (über 80%) von RJC zertifizierten Partnern unter Einhaltung des Code of Practices (COP) produziert wird? Mit sh!ne bietet Dorotheum Juwelier außerdem eine eigene nachhaltige Schmuckmarke mit einem hohen Anteil an Recycling Gold. Mit unserer Ehering-Kollektion aus Fairtrade-zertifiziertem Gold sind wir ebenfalls Vorreiter auf dem österreichischen Juweliermarkt. Erfahren Sie hier mehr über unseren Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
2) Vintage Schmuck
Der Vintage Markt erlebt gerade einen Boom, und auch darin spiegelt sich der Wunsch nach einer nachhaltigeren Form des Konsums wider. Auch hier ist Dorotheum Juwelier Vorreiter: Mit unserem einzigartigen Angebot an erlesenem pre-loved Schmuck und exklusiven Luxus Uhren aus Privatbesitz bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an Einzelstücken aus Privatbesitz, die mit gutem Gewissen getragen werden können. Was gibt es schließlich Nachhaltigeres als bereits getragenem, vergessenem Schmuck ein neues Leben zu schenken?
Einzelstücke aus Privatbesitz entdecken
3) Back to Nature
Mit naturinspirierten Designs drücken wir 2023 unsere Verbundenheit mit der Natur aus und setzen ein Statement. Dabei stehen natürliche, echte Materialien wie Gold und Silber sowie echte Steine und Kulturperlen (insbesondere Barockperlen) im Vordergrund. Beliebte Motive sind beispielsweise Blumen, Blätter und Insekten.
4) Personalisierbarer & multifunktionaler Schmuck
Der Wunsch nach einer intensiveren Erfahrung von Individualität im Kollektiven findet im Schmuck eine besonders kreative Verwirklichung. Schmuck, der sich personalisieren lässt und der mehr als eine Tragemöglichkeit bietet, ist einer der wichtigsten Trends für 2023+. Und auch Schmuckstücke mit Monogrammen sowie Einzelanfertigungen nach den Vorstellungen des Kunden werden immer beliebter.
Kennen Sie schon unsere beliebte Ear Candy Kollektion? Alle Ear Candies können ganz nach Belieben mit den Mini Creolen aus der Kollektion kombiniert oder auch mit einer Halskette als Anhänger getragen werden.
Ear Candy Kollektion entdecken
5) Im Bann der Geometrie
Neben der Natur bleiben auch geometrische Formen weiterhin eine wichtige Inspirationsquelle für die Schmuckdesignerinnen und -designer.
6) Bunte Farbexplosion
Mutige, farbenfrohe Designs mit bunten Steinen und Emaille gehen 2023 mit einer großen Experimentierfreude einher.