Chat with us, powered by LiveChat

Schmuck reinigen: So pflegen Sie Ihren Echtschmuck richtig, besonders im Sommer

image/svg+xml Hotline

Sie brauchen Hilfe?

+43-1-51560 690

Hotline:
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr

Oder kontaktieren Sie uns per Mail:

onlineshop@dorotheum-juwelier.com

Schmuck reinigen: So pflegen Sie Ihren Echtschmuck richtig, besonders im Sommer

von Dorotheum Juwelier · 7. Juli 2025

Sommer, Sonne, Urlaub – in der schönsten Zeit des Jahres darf natürlich auch unser Lieblingsschmuck nicht fehlen. Doch Sonne, Salzwasser, Schweiß, Sonnencreme und Chlor können edlen Stücken ganz schön zusetzen. Damit Ihr Schmuck auch nach dem Urlaub noch schön glänzt, haben wir für Sie die besten Pflegetipps zusammengestellt – übersichtlich nach Material und mit praktischen Pflegeprodukten aus unserem Onlineshop.


Goldschmuck reinigen - So machen Sie es richtig

Gold ist relativ unempfindlich, vor allem hochkarätiges (ab 14 Karat). Dennoch können Schweiß und Chlor (z.B. im Pool) die Oberfläche angreifen oder bei Legierungen zu Verfärbungen führen.

Tipps:

  • Goldschmuck vor dem Schwimmen und Sport ablegen.
  • Zur Reinigung von Goldschmuck eignet sich ein mildes Seifenbad (lauwarmes Wasser + etwas Spülmittel). Gröbere Verschmutzungen können Sie mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig säubern und mit einem weichen Tuch polieren.
  • Auch Goldschmuck kann mit der Zeit leicht anlaufen, da jeder Legierung verschiedene Metalle wie z.B. Silber beigemischt sind. Angelaufener Goldschmuck lässt sich mit einem Gold-Tauchbad sowie speziell imprägnierten Schmuckputztüchern reinigen.
  • Ist der Goldschmuck mit empfindlichen Materialien wie beispielsweise Kulturperlen besetzt, sollten Sie das Gold nur vorsichtig mit einem Schmuckputztuch polieren. Perlen niemals in ein Goldbad eintauchen!

Wie kann ich Silberschmuck reinigen?

Silber neigt dazu, bei Kontakt mit Luft, Schweiß und Kosmetika relativ schnell zu oxidieren – es läuft schwarz an. Das wird im Sommer durch erhöhte Luftfeuchtigkeit noch begünstigt.

Tipps:

  • Nach dem Tragen immer trocken abwischen und luftdicht verschlossen aufbewahren (z.B. in kleinen Zip-Beuteln).
  • Einfaches Hausmittel für die Reinigung von Silberschmuck: Das Schmuckstück auf ein Stück Alufolie legen, etwas Salz darüber streuen und mit warmem Wasser (ca. 50°C) übergießen. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit glänzen die Stücke wie neu.
  • Ideal für regelmäßige und schnelle Pflege: Ein Silber-Tauchbad oder speziell imprägnierte Silberputztücher mit Anlaufschutz.
  • Auch hier gilt: Bei empfindlichem organischem Besatz wie Kulturperlen oder Bernstein ist besondere Vorsicht geboten.


Diamantschmuck reinigen: Glanz braucht Pflege

Diamanten sind zwar die härtesten natürlichen Edelsteine, doch sie können durch Creme- und Fettrückstände an Brillanz verlieren. Gerade in der Sonne fällt stumpfer Glanz besonders auf.

Tipps:

  • Vermeiden Sie Fingerabdrücke auf Brillantschmuck.
  • Reinigen Sie Brillantschmuck mit lauwarmem Wasser, Spülmittel und einer weichen Zahnbürste. Alternativ empfehlen wir den praktischen Dazzle Stik für Diamantschmuck.
  • Für tiefer sitzenden Schmutz empfehlen wir eine professionelle Reinigung mittels Ultraschall in unseren Filialen.


Farbsteine & Schmucksteine: Vorsicht bei empfindlichen Schönheiten

Nicht alle Steine sind für Sommerabenteuer gemacht. Besondere Vorsicht ist bei empfindlichen Farb- und Schmucksteinen geboten. Smaragde haben sehr häufig Einschlüsse, die teilweise auch aus Flüssigkeit bestehen können, und sind deshalb empfindlich gegen Hitze. Opale, Türkise und Lapislazuli vertragen den Kontakt mit Säuren und Alkohol nicht gut. Amethyste sollten möglichst keiner intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da die Farbe durch die UV-Strahlung verblassen kann. Bernstein ist ein besonders weiches, organisches Material und reagiert sensibel auf alltägliche Sommerprodukte wie Parfum, Haarspray oder Sonnencreme – diese können die Oberfläche dauerhaft beschädigen oder verfärben.

Tipps:

  • Schmuck mit Farb- und Schmucksteinen nicht in der prallen Sonne liegen lassen.
  • Nie mit Ultraschall reinigen! Mit einem feuchten, weichen Schmuckpflege-Tuch abwischen.
  • Schützen Sie insbesondere Smaragde und Opale vor Hitze, da sich sonst Sprünge bilden könnten.
  • Amethyst, Kunzit und gelber Topas sollten keiner intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Ihre Farbe kann verblassen.
  • Bei Opal, Türkis und Lapislazuli sollten Sie Kontakt mit Säuren, Laugen und alkoholhaltigen Kosmetika und Parfums vermeiden. Diese Substanzen lassen ihre Oberfläche matt werden.

Perlenschmuck reinigen: Zart und anspruchsvoll

Perlen bestehen aus organischem Material (ebenso Koralle und Perlmutt) und sind extrem empfindlich gegenüber Säuren, Alkohol und Ölhaltigem – also besonders anfällig im Sommer!

Sonnencreme, Parfum, Haarspray und Schweiß können die Oberfläche matt werden lassen oder sogar beschädigen.

Tipps:

  • Perlen immer erst nach dem Auftragen von Kosmetik anlegen.
  • Wischen Sie Ihren Perlenschmuck nach dem Tragen mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab.
  • Perlen und Korallen sollten vor Hitze sowie Säuren, Laugen und Alkohol geschützt werden.

In unserem Onlineshop finden Sie hochwertige Pflegeprodukte für Schmuck für die einfache Pflege zu Hause. Oder lassen Sie Ihren Schmuck fachmännisch in einer unserer Dorotheum Juwelier Filialen reinigen - damit Sie am Glanz Ihrer Lieblingsstücke lange Freude haben.

Schmuckschatulle

Schmuckkästchen, Schmuckboxen & Reiseetuis – So bewahren Sie Ihren Schmuck richtig auf

Um Ihren Schmuck vor Kratzern zu schützen, sollte dieser immer in einem Schmuckkästchen bzw. einer Schmuckbox aufbewahrt werden. Hochwertige Schmuckkästchen verfügen über mehrere Fächer, die mit einem weichen Stoff überzogen sind. So können Sie Ihre Schätze auch schön ordnen und behalten den Überblick. Wer auf Nummer sicher gehen will, bewahrt die einzelnen Schmuckstücke darin getrennt voneinander auf, z.B. in Seidenpapier eingewickelt. Für Reisen empfehlen wir praktische Schmuck-Reiseetuis, die in jeden Koffer passen und für einen sicheren Transport sorgen.

 

Nächster Artikel
Die perfekte Reisebegleitung: TRUELAB DIAMONDS Cruise Collection

Wunschliste

Sie sind noch nicht angemeldet.

Um einen Artikel auf die Wunschliste zu setzen, melden Sie sich bitte an:

Zur Anmeldung Abbrechen