Chat with us, powered by LiveChat

Von der Verlobung bis zur Morgengabe: Warum Schmuck bei der Hochzeit eine zentrale Rolle spielt

image/svg+xml Hotline

Sie brauchen Hilfe?

+43-1-51560 690

Hotline:
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr

Oder kontaktieren Sie uns per Mail:

onlineshop@dorotheum-juwelier.com

Von der Verlobung bis zur Morgengabe: Warum Schmuck bei der Hochzeit eine zentrale Rolle spielt

von Dorotheum Juwelier · 16. April 2025

Die Eheschließung ist nicht nur ein einzelnes Ereignis, sondern eine Reise voller besonderer Momente. Von der Verlobung über das Jawort bis zur liebevollen Morgengabe spielt Schmuck in all diesen Etappen eine prominente Rolle: als Symbol der Liebe und als funkelnde Erinnerung an einen unvergesslichen Lebensabschnitt voller Emotionen und großer Gefühle.

Verlobung – der erste Schritt ins gemeinsame Leben

Die Verlobung ist einer der emotionalsten Augenblicke im Leben eines Paares. Häufig wird sie vom Mann lange im Voraus im Geheimen geplant – mit viel Liebe zum Detail. Ob an einem für das Paar bedeutenden Datum oder einem besonderen Ort: Der Antrag ist so individuell wie das Paar selbst. Aktuell liegen kreative und überraschende Heiratsanträge besonders im Trend.

Die Frage „Willst du mich heiraten?“ wird üblicherweise von der Überreichung des Verlobungsringes begleitet. Er ist ein Symbol der Liebe und des Versprechens, gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Da der Verlobungsring seine Trägerin bis zum Tag der Hochzeit tagtäglich begleitet und auch nach der Hochzeit häufig als Vorsteckring getragen wird, sollte er mit Bedacht ausgewählt sein. Tipps zur Wahl des perfekten Verlobungsrings finden Sie übrigens hier.

Heiratsantrag mit Ring

 

+
Saphir Verlobungsring Weißgold 585 Brillanten 0,25 ct.

Heiratsantrag

 

Der Morgen des Hochzeitstages: Die Vorfreude bei der Vorbereitung

Endlich ist er da: der große Tag. Schon am Morgen herrscht eine besondere Stimmung. Die Aufregung und Vorfreude sind groß, jetzt heißt es für Braut und Bräutigam, sich in Schale zu werfen. Die Frisur, das Make-up, das Hochzeitsoutfit – alles soll an diesem Tag perfekt sein.

Auch der zum Hochzeitskleid passende Brautschmuck darf natürlich nicht fehlen. Ob opulent oder zurückhaltend – er rundet den Look ab und unterstreicht die Persönlichkeit der Braut. Der Klassiker in Sachen Hochzeitsschmuck ist edler Brillantschmuck, der zu jedem Brautkleid passt. Es ist aber auch ein beliebter Brauch, ein Schmuckstück mit einem blauen Stein am Tag der Hochzeit zu tragen – denn Blau steht traditionell für Treue. Dunkelblaue Saphire faszinieren mit ihrer Tiefe, während hellere Blautöne, etwa von Topasen, elegante, sanfte Akzente setzen.

Aber nicht nur für die Braut ist der Brautschmuck essentiell, auch der Bräutigam sollte auf elegante Accessoires nicht verzichten, um sein Outfit abzurunden - von edlen Armbanduhren bis zu eleganten Manschettenknöpfen, die Auswahl an hochwertigem Schmuck für den Bräutigam ist wirklich groß.

Brautschmuck

 

Schmuck für Bräutigam

 

Die Trauung – ein Band fürs Leben

Der bewegendste Moment des Tages ist das Eheversprechen. Hier stehen sich Braut und Bräutigam gegenüber – bereit, ihr Leben miteinander zu teilen. Und auch in diesem emotionalen Moment spielt Schmuck eine zentrale Rolle: Mit dem Anstecken der Eheringe wird das Eheversprechen symbolisch besiegelt.

Die Wahl der Trauringe will gut überlegt sein, schließlich wird der Ehering von diesem Moment an zu einem lebenslangen Begleiter, der täglich getragen wird. Er sollte nicht nur optisch gefallen, sondern auch gut sitzen und zu Ihrem Lebensstil passen. Unser Tipp: Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Auswahl und lassen Sie sich ausführlich beraten – gemeinsam finden wir Ringe, die Ihre Liebe widerspiegeln und die Sie am liebsten nie wieder ablegen möchten. Unsere Schmuckexperten in den Dorotheum Juwelier Filialen stehen Ihnen bei der Auswahl der Eheringe gerne zur Seite.

Die Morgengabe – ein liebevolles Geschenk

Am Morgen nach der Hochzeitsnacht überrascht man sich gerne noch einmal gegenseitig – mit einer kleinen, aber bedeutsamen Geste. Die Tradition der Morgengabe stammt aus früheren Zeiten, in denen der Bräutigam der Braut ein wertvolles Schmuckstück schenkte – ursprünglich als finanzielle Absicherung gedacht.

Auch heute ist die Morgengabe ein wunderschöner Brauch, der dem Hochzeitsfest einen gefühlvollen Ausklang verleiht. Ob ein edler Memoryring als besonderes Erinnerungsstück, ein elegantes Collier oder ein Schmuckstück mit besonderer Symbolik oder persönlicher Bedeutung: Die Morgengabe drückt Liebe und Wertschätzung auf eine besonders schöne Art und Weise aus.

Morgengabe


Vorsteckringe – stilvolle Ergänzung mit Bedeutung

Viele Bräute entscheiden sich dafür, ihren Verlobungsring auch nach der Hochzeit weiterhin zu tragen – und zwar in Kombination mit dem Ehering. Der sogenannte Vorsteckring wird dabei traditionell vor dem Ehering auf den Finger gesteckt und bildet gemeinsam mit ihm ein harmonisches Set. Klassische Solitärringe und Eternity Ringe eignen sich besonders gut als elegante Vorsteckringe. Besonders beliebt sind Modelle, die sich in Form, Farbe oder Edelsteinbesatz perfekt an den Ehering anschmiegen. So entsteht ein individueller Look, der nicht nur stilvoll, sondern auch symbolisch ist: Zwei Ringe, die die Reise vom Antrag bis zum Eheversprechen widerspiegeln.

Styling-Tipp: Wer es gerne kreativ mag, kann auch mit verschiedenen Goldtönen spielen, um dem Ring-Ensemble eine ganz persönliche Note zu verleihen.

Vorsteckring

Nächster Artikel
Glanzvolle Ostern: Stilvolle Accessoires für Tisch & Zuhause

Wunschliste

Sie sind noch nicht angemeldet.

Um einen Artikel auf die Wunschliste zu setzen, melden Sie sich bitte an:

Zur Anmeldung Abbrechen