Silberschmuck
-
Ring "Jugendstil" Silber 925 vergoldet Zirkonia d'argento
89,00 € -
Ohrringe "Jugendstil" Silber 925 vergoldet d'argento
99,00 € -
Collier "Jugendstil" Silber 925 vergoldet Topas Perle d'argento
129,00 € -
Ohrringe "Jugendstil" Silber 925 vergoldet Topas Perle d'argento
99,00 € -
Collier "Jugendstil" Silber 925 vergoldet Topas Perle d'argento
99,00 € -
Collier Silber 925 blaue Imitationssteine Zirkonia d'argento
69,00 € -
Armkette Silber 925 tricolor dreireihig d'argento
29,00 € -
Collier Silber 925 tricolor dreireihig d'argento
39,00 € -
Ring Silber 925 Zirkonia d'argento
69,00 € -
Amen Armkette Silber 925 rosé vergoldet Imitationssteine
79,00 € -
Amen Armkette "Crown" Silber 925 bicolor Zirkonia
49,00 € -
Amen Collier "Crown" Silber 925 bicolor Zirkonia
59,00 € -
Amen Armkette "Angel" Silber 925 bicolor
49,00 € -
Amen Collier Silber 925 bicolor Zirkonia
59,00 € -
Amen Armkette "Heart" Silber 925 bicolor
49,00 € -
Amen Collier "Heart" Silber 925 bicolor Zirkonia
59,00 € -
Amen Ohrstecker "Star" Silber 925 vergoldet
29,00 € -
Amen Ohrstecker "Star" Silber 925
29,00 € -
Amen Ohrstecker "Moon" Silber 925
29,00 € -
Amen Armkette Silber 925 vergoldet
49,00 € -
Amen Armkette Silber 925
49,00 € -
Amen Collier Silber 925
69,00 € -
Amen Collier Silber 925 vergoldet
69,00 € -
Amen Collier Silber 925
69,00 € -
Amen Ohrstecker Silber 925 Zirkonia
49,00 € -
Amen Collier Silber 925 Zirkonia
49,00 € -
Amen Ohrstecker Silber 925 rosé vergoldet Zirkonia
69,00 € -
Amen Collier Silber 925 rosé vergoldet Zirkonia
59,00 € -
Amen Ohrstecker Silber 925 Zirkonia
69,00 € -
Amen Collier Silber 925 Zirkonia
59,00 €
Silberschmuck online bei Dorotheum Juwelier
Silber ist ein seltenes Element, das als Metall in der Erdkruste in Körnerform oder seltener als Nugget vorkommt. Auch das Vorkommen als Silbererz ist möglich. Dieses Material wird von der Silberscheideanstalt in die Form von Blechen und Drähten gebracht und von Goldschmieden weiterverarbeitet. Auch Verschlüsse, Silberteile und Ketten werden hergestellt und für die Fabrikation von edlen Schmuckstücken aus Silber verwendet. Durch die Kurs- und Wertstabilität des Edelmetalls wird es neben Gold als Wertanlage angesehen.
Geschichte, Verwendung und Legierungen
Silber wird schon seit langer Zeit vom Menschen verwendet, so wurden z.B. im 2. Jahrtausend v. Chr. in Babylon Münzen aus Silber hergestellt. Heute wird es vor allem in der Elektroindustrie, für Münzen, Besteck und Gerät verwendet und natürlich zur Schmuckherstellung.
Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Hauptsächlich werden Ringe, Colliers, Halsketten, Ohrschmuck, Armschmuck und Schlüsselanhänger aus diesem Edelmetall gefertigt. Silber wird oft mit Gold und Kupfer legiert. Für Schmuck wird hauptsächlich das sog. „Sterlingsilber“ (Silber 925/000) verwendet, eine Legierung mit 92,5% Reinsilber. Schmuckstücke aus Sterling Silber tragen eine Punzierung mit dem Feingehaltsstempel „925“.
Weitere Legierungen werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Silber 800 läuft aufgrund des höheren Kupferanteils leichter an und wird vor allem für Besteck und Gerät verwendet. Mit Silber 835 wird günstiger Fabrikschmuck hergestellt. Aus Silber 900 werden hauptsächlich Münzen geprägt.
Hervorragende Materialeigenschaften
Silber ist ein gut verformbares und dehnbares Edelmetall, es lässt sich mit den Werkzeugen des Goldschmieds sehr gut bearbeiten. In reinem Zustand ist es sogar härter als Gold.
Darüber hinaus ist es der beste Wärme- und Elektrizitätsleiter und eine auf Hochglanz polierte Silberfläche weist die höchste Lichtreflexion unter allen Metallen auf.
Interessant ist auch die antibakterielle Wirkung von Silber, weshalb es auch in der Medizin eingesetzt wird.
Anlaufen von Silberschmuck
Silberschmuck reagiert mit den Schwefelverbindungen der Luft und bildet an der Oberfläche einen bräunlichen Belag, der z.B. bei Trachtenschmuck durchaus erwünscht ist und auch gezielt herbeigeführt wird. Wenn dieses „Anlaufen“ jedoch nicht erwünscht ist, sollte Silberschmuck möglichst kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden und von Zeit zu zeit mit einem Silberputztuch oder in einem speziellen Silbertauchbad gereinigt werden. Den besten Schutz bietet aber das „rhodinieren“. Hier wird das Schmuckstück galvanisch mit Rhodium, einem Metall der Platingruppe überzogen. Rhodium ist besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Dadurch kann längerfristig das Verfärben vermieden werden, im Bedarfsfall kann ein Schmuckstück auch wiederholt rhodiniert werden.